Wie der Sound in die Rille kommt
Die Vinylproduktion besteht aus verschiedenen Arbeitsbereichen. Zunächst wird im Audio Craft Studio ein eigenes Mastering der Musikmixe speziell für Vinyl erstellt. Im zweiten Schritt erfolgt die Überspielung auf eine Kupferfolie. Hier wird mittels DMM (Direct Metal Mastering) direkt mit einem Diamanten das Programmmaterial in die Kupferfolie geritzt. Laufzeit, Pegel, sowie Frequenzgang der Musik sind bei der Überspielung zu berücksichtigen. Für diese Vinylüberspielung ist die Vinyllegende John Cremer aus den Railroad Tracks Studios die erste Wahl. Der Mann hat durch seine 30 Jahre bei der EMI Erfahrung, die durch nichts zu ersetzen ist. Die Musik geht durch das 40 Jahre alte EMI Desk , wird für Vinyl entzerrt , phasenmässig bearbeitet und geht dann zur Neumann VSM 82 DMM Vinylcutting Maschine. Dieser Überspielprozess findet für die A- und B- Seite statt. Die beiden Kupferfolien (Mütter) werden in der Auslaufrille gekennzeichnet und gehen dann ins Presswerk. Im Presswerk wird im Galvanikprozess eine Negativmatrize von der Kupferfolie hergestellt. Diese werden zum Plattenpressen genutzt. In einer Anpressung kann das Ergebnis kontrolliert werden, damit nach der Freigabe die Produktion los gehen kann. Hier ist MMP im Bergischen Land der absolute Spezialist.
Dieser Post ist auch verfügbar auf: Englisch